Aktuelles

Aktuelles

Deutscher Evangelischer Kirchentag Nürnberg 7–11. Juni

Jetzt ist die Zeit … 
Zeit für Kinder, Zeit für Familien, Zeit gemeinsam erleben – im ZENTRUM KINDER UND FAMILIE Jetzt ist Zeit, Familien ins Zentrum zu rücken: Zeit für ihre Themen auf dem Podium, in Workshops und Aktionen. Jetzt ist die Zeit für Interviews mit Politiker:innen und Kirchenleitenden, Dialog mit Eltern und Engagierten, für Familienplan B und Demokratie, für Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und Tipps für bezahlbaren Urlaub für alle … Jetzt ist Zeit, Kinder ins Zentrum zu stellen. Hier geht es zum Flyer.

 

gruppe-kita

Wir nehmen teil am Projekt „Bewegte Kita – Wachsen mit Bewegung“

Von September 2022 bis August 2024  nehmen wir am Projekt „Bewegte Kita-Wachsen mit Bewegung“ teil.
In Zusammenarbeit mit dem SportService, dem Gesundheitsamt und dem Jugendamt Nürnberg bringen wir mehr Bewegung in unseren Kindergartenalltag. Dies geschieht durch:
• Schulung der Mitarbeitenden im Bereich der frühpädagogischen Bewegungsförderung
• Gesundheitsvorsorge für Kinder und Mitarbeitende
• Bereitstellung von neuen Bewegungsmaterialien (Hengstenberg)
Das Projekt wird finanziell unterstützt durch die Bouhon-Stiftung und die Techniker Krankenkasse.

In diesem Kita-Jahr steht bei uns Bewegung im Mittelpunkt! Während des Projektes „Bewegte Kita“ hatte das Team eine zweitägige In-House Fortbildung, um den eigenen Bewegungs-Ressourcen auf die Schliche zu kommen und wichtige Fragen und Themen zu diskutieren. So ging es auch um das Thema „Mut zum Risiko“. Wie viel Bewegung lassen wir Erwachsenen eigentlich zu? Bei einer systemischen Aufstellung wurde deutlich, dass viele Faktoren auf die Kinder, aber auch auf uns Erwachsene einwirken und uns manchmal begrenzen, was wir an Bewegung erlauben. Was ist, wenn etwas passiert? Wer ist schuld, wenn das Kind beim Klettern oder Balancieren stürzt?

Klar ist, ohne Ausprobieren, Hinfallen und wieder Aufstehen ist keine Entwicklung möglich. Unser Fazit ist daher: Wir wollen gemeinsam mutig sein und die kindliche Freude an Bewegung fördern, so oft und gut es unter unseren Rahmenbedingungen möglich ist. Denn viel Bewegung hilft letztlich Risiken zu mindern.

 

gruppe-kita

Offenes Stadteilangebot

Neuer Trommelkurs für Eltern mit Kindern ab 5 Jahren startet am Mittwoch, 08. März 2023! Der Trommelkurs wird von Trommellehrer Dieter Weberpals geleitet und dauert 6 Einheiten. Anmeldungen ab sofort möglich per Email oder Telefon.

Alle unsere Kindergartenfamilien (gerne auch ehemalige und zukünftige) sind herzlich zu folgenden Familienaktionen eingeladen:

Montag, 20. Februar 2023 FZ-Faschingsparty für Groß und Klein – Verkleidung und gute Laune mitbringen 🙂

Donnerstag, 30. März 2023 Spielenachmittag – Beim Spielenachmittag haben Sie die Möglichkeit, mit Ihrem Kind zusammen neue und alte Brettspiele zu spielen/kennen zu lernen.

Montag, 03. April 2023 ab 14:30 Uhr Frühlingsbasteln für Groß & Klein in unserer Turnhalle

35-jähriges Dienstjubiläum

Im Familienzentrum Julienstraße wurden Frau Pia Kirsch und Frau Michaela Christ für jeweils ihr 35-jähriges Dienstjubiläum geehrt. Eine wahrlich großartige Zeitspanne!

Mit ihrem engagierten Einsatz über mehrere Jahrzehnte hinweg haben die Mitarbeiterinnen einen großen Anteil an der steten Weiterentwicklung der Kindertagesstättenarbeit in der Kirchengemeinde und dem Stadtteil. Sie prägen das „Gesicht“ ihrer Einrichtungen wesentlich. Durch ihre Erfahrungen sind sie stets auch vertraute Ansprechpartnerinnen für Eltern, neue Kolleg*innen und Auszubildende.

35-jaehriges-jubilauem

2 Jahre kommissarische Leitungstätigkeit

Zum 01. August 2022, nach zwei Jahren der kommissarischen Tätigkeit, das Leitungstandem Frau Roche und Frau Wysgalla im Familienzentrum Julienstraße die dauerhafte Führung. Die Kirchengemeinde wünscht den beiden ein weiterhin glückliches Händchen für alle Freuden und Herausforderungen an die Leitung dieses etablierten Familienzentrums mit seinen vielfältigen Aufgaben.

2-jahre-kommissarische-leitungstaetigkeit